Kooperationen

Unsere Einrichtung ist vielfältig vernetzt und kooperiert eng mit verschiedenen Partner*innen und Institutionen. Als Mitgliedsorganisation des Bündnisses der Fachberatungsstellen für Sexarbeiterinnen (bufas e. V.) sind wir Teil eines starken Netzwerks.
Wir arbeiten intensiv mit Selbsthilfeorganisationen von Sexarbeiterinnen* und Beratungsstellen auf nationaler Ebene zusammen.
Darüber hinaus kooperieren wir mit zahlreichen sozialen Einrichtungen und stehen in regelmäßigem Austausch mit Ämtern und Behörden. Unsere Beziehungen zu politischen Entscheidungsträger*innen sind uns besonders wichtig, um Einfluss auf politische Prozesse und Entscheidungen zu nehmen.
Zusätzlich engagieren wir uns aktiv in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen sowie weiteren Gremien. Der fachliche Austausch und die daraus resultierenden Synergieeffekte sind zentrale Elemente unserer Arbeit.
Beratungsstelle Mimikry
Dreimühlenstraße 1
80469 München
T (089) 725 90 83/84
M +49 173 230 23 59
Instagram: mimikrymuenchen
Facebook: Mimikry München
Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung
Unser Spendenkonto
HypoVereinsbank
IBAN: DE33 7002 0270 0002 7544 44
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck:
Mimikry
Unterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.